Kostenfreie Workshops der künstlerische Nachwuchsförderung für Musik, Theater, Tanz & Audiovisuelle Medien

POP TO GO ist ein Programm des Bundesverbandes Popularmusik e.V. im Rahmen des Bundesprogramms Kultur macht stark und setzt bei der ständigen Begleitung durch Popularmusik mitten im Leben eines jeden an. Über den Unterhaltungswert hinaus wird Popularmusik durch Zuhören und Selbstmachen zu einem leicht zugänglichen Kreativpotential für kulturelle Bildung.
Im Rahmen unseres Bündnisses BAUTZEN/BUDYŠIN bieten wir Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren die Möglichkeit, kreativ-künstlerisch tätig zu werden, eigene Talente zu entdecken und zu fördern und darüber hinaus selbst auf einer Bühne zu stehen.Dabei bieten wir regelmäßige kursähnlichen Formaten als auch mehrtägige zusammenhängende Camp- und Präsentationsformate an. Unsere Projekte sind dabei eine Ergänzung zu den Aktivitäten der beteiligten Schulen im Bereich der künstlerischen Nachwuchs-förderung.
Die Teilnehmenden sollen dazu befähigt werden, über die regelmäßige Beschäftigung mit den sie interessierenden Kunstformen ihre Persönlichkeitsentwicklung selbstständig erfolgreich gestalten zu können, berufliche Orientierung zu finden und den Umgang mit schwierigen Lebenssituationen souveräner meistern zu können. Begleitet werden die TeilnehmerInnen dabei von professionellen Workshopleitern (Künstler & Dozenten) aus den jeweiligen Kunstsparten und dem Team der offen Kinder- & Jugendarbeit im Steinhaus.
Das Bündnis BAUTZEN/BUDYŠIN
Das Bündnis BAUTZEN/BUDYŠIN wurde konstituiert, um die Programmvorstellungen von POP TO GO in Bautzen umsetzen zu können. Die Zusammensetzung der Partner orientiert sich dabei an einem sich ergänzenden Kompetenzprofil aller beteiligten in folgender Aufteilung:
Oberschule Gesundbrunnen: Zielgruppenzugang
Kinder- und Jugendbibliothek Bautzen: Projektarbeit und Methoden im Bereich Literatur
Steinhaus Bautzen: künstlerische Nachwuchsförderung in den Bereichen Musik, Tanz und Theater
Deutsch-Sorbisches Volkstheater: Zielgruppenzugang und Nachwuchsförderung im bereich Theater
Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V.: Zielgruppenzugang deutsch-sorbischer Sprachraum
Unsere Formate
PRODUCTION HUB - Regelmäßig können Kinder & Jugendliche beim Production Hub im Rahmen des Steinhaus Jugendclubs Instrumente ausprobieren, Beats produzieren und kleine Tracks aufnehmen. Der Production Hub findet jeweils nachmittags im Steinhaus-Jugendclub statt und wird von einer/m professionellen/m Workshopleiter*in begleitet.
Neben den Production Hub Musik können sich Kinder & Jugendliche im Rahmen regelmäßger DJ-Workshops an den Plattentellern und digitalen DJ-Systemen ausprobieren. Die Teilnehmenden erhalten zudem die Gelegenheit, bei unseren U20 Disco-Abenden im Steinhaus zusammen und unter professioneller Begleitung aufzulegen.
CAMPS - Eine Woche lang im Rahmen von verschiedenen Workshops wie Musik, Gesang, Tanz und Theater sowie grafischer Gestaltung und Animation, mit professionellen Workshopleiter*innen und gemeinsamer Freizeitgestaltung ein kleines Bühnenprogramm (ON STAGE) entwickeln, das ist das Ziel der Campformate. Die Workshops finden meist ganztags im Steinhaus statt, Übernachtungen und Verpflegung inklusive. Das perfekte Ferienangebot um sich künstlerisch auszubprobieren.
COACHINGS - Im Rahmen der Coachings begleiten wir die Teilnehmenden über einen größeren Zeitraum (bis zu 1 Jahr) durch regelmäßige Workshop- bzw. Kursangebote, geben Hilfestellungen zum Beispiel bei beim Erlernen handwerklicher Fähigkeiten (z.B. Instrument spielen) und organaisieren auf Wunsch gemeinsame Präsentationen und Auftritte (z.B. auf dem Bautzener Frühlingsfest).
Ansprechpartner*innen
Alexander Noack
Projektkoordination
alexander.noack@steinhaus-bautzen.de
03591 531 99 72
Aktuelle Termine
DJ Werkstatt
Musikwerkstatt
Swingin' Santa 2023
01. - 09.10. / Probencamp
01. - 03.12. / Präsentationskonzerte
Infos & Anmeldung ❱

Pop2Go Swingin‘ Santa 2023
Probencamp: 01. bis 09.10.2023 / Steinhaus Bautzen
Konzertwochenende: 01. bis 03.12.2023 / Steinhaus Bautzen
Auch in diesem Jahr wollen wir im Rahmen des Projektes „Pop2Go – Swingin Santa“ mit Kindern und Jugendlichen ein kleines Weihnachtskonzertprogramm aus bekannten deutschen, sorbischen und englischsprachigen Klassikern auf die Bühne stellen. Dazu können sich Musikinteressierte zwischen 12 und 18 Jahren ab sofort im Steinhaus anmelden. Vom 01. bis 09.10. werden wir gemeinsam unter Begleitung professioneller Workshopleiter*innen an dem Programm arbeiten, Songs einstudieren, mit modernen Arrangements aufpeppen und schließlich am Wochenende vom 01. bis 03.12. im Rahmen dreier Benefizkonzerte live präsentieren.
Die Workshops finden ganztags im Steinhaus Bautzen statt. Die Teilnahme ist kostenlos und inklusive Übernachtung und kompletter Verpflegung.
Mitmachen können Jugendliche, die Interesse an Musik haben, ein Instrument spielen (oder spielen lernen wollen) sowie Sänger*innen. In den Workshops werden nicht nur Songs gemeinsam geprobt und einstudiert, sondern vor allem auch Tipps und Tricks zu den Instrumenten sowie musikalischen Grundlagen wie Rhythmus, Arrangement und Zusammenspiel als Band vermittelt.
Für die Anmeldung bitten wir um die Zusendung des ausgefüllten Anmeldeformulars per E-Mail an andre.toth@steinhaus-bautzen.de oder per Post.
Für jegliche Rückfragen zum Projekt stehen wir jederzeit gern unter der 03591 531 80 77 zur Verfügung.
Download Anmeldeformular
Pop2Go Videoguides - Workshops für Zuhause
Trommeln mit RobertRobert präsentiert Euch im Rahmen unseres Pop2Go-Bandcoachings zwei kleine Videoreihen zum Schlagzeuglernen für zuhause. Dabei geht es um allgemeine Grundlagen sowie die vier wichtigen Grundrhythmen - Reggaeton/Latin Pop, Rock, House bzw. Dance und natürlich Hip Hop.
Alles was in den Videos gezeigt wird, können auch absolute Trommel-Neulinge zuhause üben und nachspielen, benötigt werden dafür lediglich ein paar alltägliche Haushaltsutensilien. Wir wünschen viel Spaß beim Lernen und Üben!
Alle Folgen findet ihr auf unserem