Tipps & Tricks für den digitalen Aufenthalt
Seminarreihe MedienkompetenzVERSCHOBEN
Liebe Leute, leider kann der Termin am 05.12. krankheitsbedingt nicht stattfinden und muss daher schweren Herzens abgesagt werden.
Nachholtermin ist der 19.12.2024.
_____________________________________________________________
Im Rahmen des neuen Formates „Tipps und Tricks für den digitalen Aufenthalt“ werden wertvolle Hilfestellungen rund um die digitale Welt vermittelt. Ziel ist es, Bürger:innen, Multiplikator:innen sowie Eltern dabei zu unterstützen, sich sicher und kompetent im digitalen Raum zu bewegen. Das Angebot vermittelt praxisnahes Funktions-, Orientierungs- und Anwendungswissen, um den Alltag im digitalen Umfeld zu erleichtern.
In den Seminaren werden unter anderem folgende Themen behandelt:
Nachholtermin ist der 19.12.2024.
_____________________________________________________________
Im Rahmen des neuen Formates „Tipps und Tricks für den digitalen Aufenthalt“ werden wertvolle Hilfestellungen rund um die digitale Welt vermittelt. Ziel ist es, Bürger:innen, Multiplikator:innen sowie Eltern dabei zu unterstützen, sich sicher und kompetent im digitalen Raum zu bewegen. Das Angebot vermittelt praxisnahes Funktions-, Orientierungs- und Anwendungswissen, um den Alltag im digitalen Umfeld zu erleichtern.
In den Seminaren werden unter anderem folgende Themen behandelt:
24.10.2024 – Wie organisiere ich meine digitalen Daten und halte Ordnung
07.11.2024 - Digitaler Nachlass: Wie man sich frühzeitig darauf vorbereitet und wichtige Aspekte berücksichtigt
Termin noch unbekannt - Passwortschutz: Empfehlungen zur sicheren Erstellung von Passwörtern und deren Aufbewahrung
28.11.2024 - Sicherheit im Alter: Der Einsatz von digitalen Geräten wie Smartphones und Smartwatches zur Steigerung der Sicherheit im Alltag
05.12.2024 - Schutz vor Informationsflut: Strategien zur Vermeidung von Überforderung und Erhalt der psychischen Gesundheit.
Die Maßnahme wird gefördert durch die Mittel der sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).