Digitale Manufaktur IV.

Bilderkennung mittels Künstlicher Intelligenz

DIGITALE MANUFAKTUR OBERLAUSITZ
Robotik – Zukunft der Automatisierung
Seminar-Reihe mit 4 Veranstaltungen // jeweils 17.00 – 19.00 Uhr
Schiefes Haus // Otto-Nagel-Straße 79 // Bautzen Gesundbrunnen


Das Mediennetzwerk Lausitz veranstaltet in Kooperation mit der Bezirksgruppe Bautzen des Verein Deutscher Ingenieure (VDI) eine Seminar-Reihe „Automatisierung und Robotik“ mit vier aufeinanderfolgenden Veranstaltungen. Die Seminare finden im „Schiefen Haus“, Otto-Nagel-Str. 79 in Bautzen statt und richtet sich an alle, die im Bereich der Automatisierung arbeiten oder am Thema Robotik interessiert sind.

Die technologische Entwicklung in Richtung Industrie 4.0 hält Einzug in die mittelständigen Unternehmen und kleinen Handwerksbetriebe in der Oberlausitz. Die Seminar-Reihe bietet den Teilnehmenden eine Einführung in die Welt der Robotik. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Bilderkennung und Steuerung sowie auf Transparenz und Controlling von KI-Anwendungen. Für jedes Seminar wird versucht Unternehmen zu gewinnen, um Einblicke in die regionale Praxis zu bekommen.


Bilderkennung mittels Künstlicher Intelligenz
Erkennen und Greifen
REFERENT: Dr. Martin Folz // Technische Universität Chemnitz // Mittelstand Digital Zentrum Chemnitz

Vor Chat-GPT sind gerade in der KI-basierten Bildverarbeitung große Fortschritte erzielt worden, die bereits vielfach in der Industrie eingesetzt werden. Neben der klassischen automatischen optischen Inspektion (AOI) kommen insbesondere in der optischen Qualitätssicherung KI-basierte Anwendungen zum Einsatz. Diese sind oft flexibler und einfacher in der Implementierung. In dem Vortrag werden die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile der KI-basierten Möglichkeiten vorgestellt und anhand eines Demonstrators anschaulich dargestellt. Abschließend gibt der Vortrag einen Ausblick, wie sich die Objekterkennung mit einer Robotersteuerung kombinieren lässt, um einfache Handhabungs- bzw. Greiftätigkeiten auszuführen.

Das erworbene Wissen soll Unternehmen und Ingenieure einen neuen Blick auf die eigenen Prozess-Abläufe ermöglichen, um Entscheidungsgrundlagen zu erarbeiten und Routineaufgaben neu zu bewerten. Zudem können die Verantwortlichen in den KMU‘s gegebenenfalls objektiver bewerten, welche Anlagen für ihren speziellen Fertigungsprozess geeignet und welche Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitarbeitenden notwendig sind.

Die Seminar-Reihe bietet eine gute Gelegenheit, mehr über die neusten Entwicklungen und Trends im Bereich der Robotik zu erfahren und sich mit Expert:innen aus der Oberlausitz auszutauschen. Interessierte können sich ab sofort anmelden.

Die Seminare sind kostenlos; gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien.

ANMELDUNG & INFORMATION
Mediennetzwerk Lausitz // Reno Rössel
mediennetzwerk@steinhaus-bautzen.de
www.mediennetzwerk.la

Datum & Uhrzeit
Dienstag
20. Juni 2023
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort

Schiefes Haus Gesundbrunnen

...
Otto-Nagel-Str. 79
Bautzen 02625
--Schiefes Haus Gesundbrunnen--
Route anzeigen
Verstanstalter

Mediennetzwerk Lausitz

+49 3591 5318077
+49 171 2886389
mediennetzwerk@steinhaus-bautzen.de