BAR CAMP: Workshop Musikproduktion
mit The MicronautPOP_IMPULS WORKSHOPS x MUSIKERTREFFEN
Das Musikertreffen im Steinhaus
hat eine langjährige Tradition und kehrt nach mehr als zwei Jahren nun zurück.
Anlass genug, die beliebte Allround-Jamsession mit unvergesslichen
Stargast-Auftritten am Abend mit Workshops unseres Partners POP IMPULS
anzureichern!
Im Workshop Musikproduktion geht es um das Aufnehmen von eigenen Samples. Dabei werden Gegenstände und Geräusche in der Umgebung aufgenommen und zu Samples verarbeitet. Dabei wird die Phantasie der Teilnehmer:innen grenzenlos. Es gibt keine Regeln, alles was aufgenommen werden kann, findet seinen Platz in diesem kreativen Musikworkshop. Anschließend werden die Aufnahmen mit Effekten bearbeitet und ein Song produziert. Hierbei werden Harmonien und Akkordfolgen ganz ohne musikalische Vorkenntnisse kreiert. Danach werden die einzelnen Parts zu einem fertigen Stück arrangiert, auch hierbei ist das Ziel, dass die Teilnehmer:innen ganz frei von bestehenden Strukturen, in das musikalische Stück eingreifen. Und es eigenständig erarbeiten. Auf spezielle Wünsche der Teilnehmer:innen wird gern eingegangen. Die Teilnehmenden müssen nichts mitbringen.
MICRONAUT - ist ein Ein-Mann-Orchester. Er sucht dabei nach einem Sound, in dem jedes Instrument seinen Platz, seinen eigenen Raum hat: „Ich möchte immer flexibel bleiben, immer überraschen.“ Sein musikalisches Augenmerk liegt in der Kombination aus orchestralen Sounds und verspielten Beats. In seinem Workshop wird er den Bogen Von der Grundidee zum fertigen Track schlagen. Eine ganz andere, erfrischende Art zu produzieren.
Links:
https://www.themicronaut.net https://www.instagram.com/the_micronaut
https://www.youtube.com/channel/UCKHLbNmYWrTzmNQH_2IfQ6w
Teilnehmergebühr: 10,00 EUR zzgl. VVK-Gebühr
Tickets gibt’s unter www.tixforgis.com
Der Workshop findet in Kooperation mit POP IMPULS und Steinhaus e.V. statt und wird gefördert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Das Bar Camp ist eine Maßnahme des Projektes „Kulturpartner II“, welches im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird.


