WOHER WOHIN – VERONIKA FISCHER persönlich

Talkshow moderiert von Kai Suttner

Sie stand als Leadsängerin von Panta Rhei auf der Bühne und startete 1974 mit Veronika Fischer & Band kometenhaft durch, überzeugte mit musikalischer Vielseitigkeit und großer, unverwechselbarer Stimme. Mit Liedern wie „Dass ich eine Schneeflocke wär“ und „Auf der Wiese“ lieferte sie den Soundtrack für eine ganze Generation. Sie war ein Star in der DDR und ist eine Künstlerin mit Haltung, die sich nie verbiegen ließ. Als dies im Osten immer schwieriger wurde, weil sie sich zunehmend durch stattliche Zwänge und Repressalien eingeengt sah, entschloss sie sich 1981, die Heimat zu verlassen und in der BRD neue Wege zu suchen. Sie veröffentliche sechs erfolgreiche Platten, musste aber auch hier feststellen, dass Kunst und Erfolg geschäftlichen Regeln unterliegen. Zerrieben zwischen dem Vorwurf, ihr Land und ihre Fans verlassen zu haben, und dem Gefühl, als Politikum herhalten zu müssen, wurde sie nach den Mauerfall von ihrem Publikum mit offenen Armen empfangen und konnte an ihre früheren Erfolge anknüpfen. Bis heute gehört sie unbestritten zu den ganz großen deutschsprachigen Interpretinnen.

In ihrer packenden Autobiografie lässt sie die ost- und westdeutsche Musikszene der siebziger und achtziger Jahre wieder aufleben und erzählt mitreißend und sehr persönlich die Geschichte einer starken Frau, deren Leben von den Widersprüchen und der Dramatik des geteilten Deutschlands geprägt ist. Gemeinsam mit Kai Suttner gibt sie Einblicke in ihre Familien- und die Bandgeschichte, erzählt vom musikalischen Schaffensprozess und den Herausforderungen, die es bedeutet, Freiheit zu suchen und den eigenen Maximen treu zu bleiben – auch über Grenzen hinweg. In „WOHER WOHIN – Veronika Fischer persönlich“ wird sie aus ihrem Buch lesen, im Gespräch weitere Erinnerungen hinzufügen, ergänzt um eine musikalische Zeitreise auf der Video-Leinwand.

Tickets:

Vorverkauf: 25,00 € normal // 22,00 € ermäßigt** (zzgl. VVK-Geb.)

Tickets sind Online über den Steinhaus-Ticketshop unter www.steinhaus-bautzen.de erhältlich.


Hier geht's zum Ticketshop ❱  
 
Weitere Vorverkaufsstellen*:
- Online über www.eventim.de oder den Online-Shop der sächsischen Zeitung
- vor Ort im Ticketshop im DDV Lokal Bautzen, Lauengraben 18, 02625 Bautzen

*Hinweis: Die Vorverkaufsgebühren können je nach Vorverkaufsstelle variieren! Der Kartenvorverkauf vor Ort im Steinhaus ist momentan leider nicht möglich.
***ERMÄßIGUNGEN gelten für:

  • Schüler:innen und Studierende
  • Freiwilligendienstleistende
  • Sozialhilfeempfänger
  • schwerbehinderte Menschen unter Vorlage eines entsprechenden gültigen Ermäßigungsberechtigten-Ausweises (berechtigte Betreuungspersonen haben freien Eintritt, bitte vorher anmelden unter der 03591 531 99 72 oder per E-Mail an reservierung@steinhaus-bautzen.de) 


Abendkasse: 30,00 € normal // 27,00 € ermäßigt

Rückfragen zum VVK unter 03591 531 99 72.
Datum & Uhrzeit
Samstag
7. Februar 2026
20:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Ort

Steinhaus e. V.

Saal
Steinstraße 37
02625 Bautzen
Deutschland
03591 531 99 66
steinhaus@steinhaus-bautzen.de
Route anzeigen
Verstanstalter

Steinhaus e. V.

03591 531 99 66
steinhaus@steinhaus-bautzen.de