Wir kennen sie alle, die großen Träume von einer befreiten Gesellschaft, einem solidarischen Miteinander, einer offenen Gesellschaft und dem guten Leben für alle. Doch was meinen wir eigentlich mit all diesen riesigen Begriffen und warum sind sie in großen Teilen der Gesellschaft so wenig anerkannt?

Referentin Sarah - Perspective Ost
Perspektive Ost (Dokumentation / DE / 2024 / 30 min) macht sichtbar, was sonst oft übersehen wird und versucht zu erklären, was diese großen Utopien sein können - mit Hilfe von solidarischem, demokratischen Engagement im ostdeutschen, ländlichen Raum. In Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen- Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern wurden 28 Initiativen und Projekte besucht – alle sind in ihrer Form verschieden und doch arbeiten sie gemeinsam unermüdlich an einer gesellschaftlichen Veränderung im Kleinen und Großen. Vor Ort wurden Gespräche mit den Menschen geführt, die tagtäglich an einer anderen, besseren Gesellschaft arbeiten. Ihre Perspektiven, Ideen und Erfahrungen wurden auf Instagram geteilt und finden sich nun gebündelt im Dokumentarfilm und einem umfangreichen Magazin wieder.
Zentrale Fragen stehen dabei im Fokus: Wie sieht eine gesellschaftliche Perspektive im Osten aus? Wie können wir gemeinsam eine demokratische Offensive gestalten? Welche Utopien sind längst gelebte Praxis – und was können wir daraus lernen? Das Magazin geht diesen Fragen noch tiefer auf den Grund – mit Projektstimmen, Interviews und wissenschaftlichen Texten. Es zeigt, wo bereits heute an der offenen Gesellschaft gearbeitet wird. Perspektive Ost lädt ein zum Hinsehen, Mitdenken und Handeln – für eine solidarische Zukunft, die nicht utopisch bleibt, sondern real wird.
Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen Agierenden der Region sowie eine Person des Filmteams „Perspektive Ost“.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Fraueninitiative Bautzen e.V. statt.
Eintritt frei.
Mehr zum Projekt „Perspektive Ost“:
Instagram: perspektiveost
Web: perspektiveost.de
Mail: hallo@perspektiveost.de