KINO-EXTRA: Eine einsame Stadt

Film- & Gesprächsabend der TelefonSeelsorge Oberlausitz

Filme, die bewegen;

Gespräche, die verbinden -

Die Kinoreihe der TelefonSeelsorge Oberlausitz


Der Film, der bereits vor der Corona-Pandemie entstand, hat mit den Erfahrungen der letzten Jahre eine unerwartete Aktualität bekommen. Er geht dem Gefühl der Einsamkeit auf den Grund – einem Zustand, den viele Menschen in Großstädten wie Berlin erleben, unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. Porträtiert werden sieben sehr unterschiedliche Menschen zwischen 19 und 85 Jahren: eine Studentin, die sich in der anonymen Großstadt verliert, ein Rentner, der sich nach Zärtlichkeit sehnt, eine alleinerziehende Mutter, die Nacht für Nacht mit der Stille ringt, und viele mehr. Mit leiser Beobachtung, Feingefühl und gelegentlichem Humor zeigt Nicola Graef, wie unterschiedlich Einsamkeit erlebt und verarbeitet wird – ein Gefühl, das heute mehr Menschen betrifft als je zuvor. Digitale Begegnungen, schwindende Verbindlichkeit und soziale Überforderung tragen dazu bei, dass Einsamkeit zu einem gesellschaftlichen Phänomen geworden ist. Auch die TelefonSeelsorge Oberlausitz erkennt in ihrer täglichen Arbeit den Stellenwert dieses Themas: Einsamkeit gehört zu den häufigsten Gründen für Kontaktaufnahmen – altersübergreifend, oft verborgen, aber tief spürbar. 

 
 

Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit zum offenen Austausch mit den Hauptamtlichen der TelefonSeelsorge, regionalen Selbsthilfegruppen und weiteren Fachstellen. Ziel ist es, Raum für Gespräche zu schaffen, die verbinden – ganz im Sinne des Mottos dieser besonderen Kinoreihe.


Eintritt frei
Einlass: 17:30 Uhr
Start: 18:00 Uhr


Untertützt und gefördert durch die Kreissparkasse Bautzen, die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und die Diakonie Bautzen.


Datum & Uhrzeit
Donnerstag
16. Oktober 2025
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort

Steinhaus e. V.

Saal
Steinstraße 37
02625 Bautzen
Deutschland
03591 531 99 66
steinhaus@steinhaus-bautzen.de
Route anzeigen
Verstanstalter

Diakonisches Werk Bautzen e.V.

--Diakonisches Werk Bautzen e.V.--