Kamera Sensibel: Auf der Adamant
Film- & Gesprächsabend
Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Auf der Adamant“. Er begleitet Patienten und Betreuer auf der schwimmenden psychiatrischen Tagesklinik „Adamant“. In der Pariser Einrichtung wird vor allem auf kreative Therapieansätze mit viel Musik, Kunst und Tanz gesetzt. Die Einrichtung steht damit im Kontrast zu den konventionellen Strategien des französischen Gesundheitssystems und illustriert, welche Auswirkungen ein Umdenken für viele Patienten hätte.
Der ptv Sachsen begleitet und organisiert wie in den letzten Jahren die Filmvorführungen in Dresden, Meißen, Zittau, Bautzen (Neu) und Ebersbach-Neugersdorf (Neu).
Kamera Sensibel
Das Filmprojekt findet seit 2006 unter der Koordination des Landesverbandes für Gemeindepsychiatrie statt. Als sachsenweites Festival werden, unter Schirmhaft der Sächsischen Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, jedes Jahr Filme, welche das Thema psychische Erkrankungen aufgreifen, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dabei unterscheiden sich die Filme von Jahr zu Jahr hinsichtlich der Thematik, vor allem bezüglich des Krankheitsbildes und der Perspektive.
Gemeinsam mit Fachexperten, Betroffenen, Angehörigen, sowie auch professionellen Unterstützern aus verschiedenen Arbeitsbereichen wird im Anschluss in einem Podium diskutiert. Das Projekt engagiert sich so für mehr Aufklärung und Austausch über seelische Erkrankungen und zur Bekämpfung von Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Eintritt frei.
Mehr Informationen: https://www.ptv-sachsen.de/aktuelles-veranstaltungen/aktuelles/filmfestival-kamera-sensibel-in-dresden-meissen-zittau-und-ebersbach-neugersdorf/