Das große Online-KI-Selbstexperiment

Ein interaktives Spiel rund um Wahrheit, Täuschung und künstliche Intelligenz

Ein interaktives Spiel rund um Wahrheit, Täuschung und künstliche Intelligenz

Im November 2025 wagen wir ein außergewöhnliches Experiment: Wie viel Wahrheit lassen wir zu – und erkennen wir sie überhaupt noch? 
Künstliche Intelligenz kann Nachrichten täuschend echt klingen lassen. Doch wie leicht lassen wir uns beeinflussen? Und wer durchschaut den KI-Fake?
In diesem interaktiven Spiel – inspiriert vom beliebten Gesellschaftsspiel Werwolf – wird das Publikum selbst Teil eines sozialen Netzwerks. Es wird getrickst, diskutiert, gezweifelt, überzeugt und enttarnt. Manche verbreiten manipulierte Inhalte, andere versuchen, die Wahrheit zu verteidigen.

Wem gelingt es, Fakten von Fakes zu unterscheiden? Und was gewinnt am Ende – die sachliche Information oder das, woran wir glauben wollen? Wer Lust hat, spielerisch in die Welt der Medien, Meinungen und KI-Manipulation einzutauchen, sollte dieses Event nicht verpassen. Ein Abend voller Spannung, Erkenntnis und Aha-Momente – garantiert echt!

Teilnahme kostenfrei 

Zugangslink zur Zoomkonferenz 

AKontakt: S. Pietsch, 03591 / 531 80 75 oder per Mail an mediennetzwerk@steinhaus-bautzen.de 

Die Maßnahme wird gefördert durch die Mittel der sächsischen Landesmedienanstalt (SLM)
Datum & Uhrzeit
Freitag
14. November 2025
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort

Online

https://zoom.us/j/95166657142pwd=AnQjn7sFhzffNOpWCoRIfERJqqleJd.1
--Online--
--Online--
Route anzeigen
Verstanstalter

Steinhaus e. V.

03591 531 99 66
steinhaus@steinhaus-bautzen.de