Mehr Zeit, weniger Stress: Entspanntes surfen ohne digitales Drama
Online Info- & ThemenabendThema:
Schutz von Kinder und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im Digitalen Raum
Reden? Ja! Persönlich? Nö!
Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalisierten Welt auf – und kommunizieren auch genauso: hauptsächlich online. Eine klare Trennung zwischen digital und analog? Gibt’s kaum noch. Warum auch? Es geht schneller, ist bequemer und dank Emojis, Memes, Bildern oder kurzen Clips lässt sich oft mehr sagen als mit vielen Worten. Da muss man nicht mal „quatschen“. Doch genau das birgt auch Risiken. Denn im digitalen Raum können Kinder und Jugendliche schnell mit übergriffigem Verhalten in Kontakt kommen – oft, ohne es sofort zu merken. Wie also kann ich mein Kind davor schützen?
Gemeinsam mit der Fachstelle AWO „Shukura“ erklären wir, wie Sie Kinder und Jugendliche vor digitalen Gefahren schützen und sie sicher begleiten – mit Wissen, Haltung und praktischen Tipps.
Anmeldung: Selina Pietsch 03591 / 531 80 75 oder per Mail an selina.pietsch@steinhaus-bautzen.de
Die Maßnahme wird gefördert durch die Mittel der sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).